News

Besucherrekord im März

7393 unterschiedliche Besucher waren im März 2012 auf den Seiten von www.interaktiv-lernen.net unterwegs. Das ist absoluter Rekord seit Bestehen der Webseite. Sehr viele Lernplattformen im deutschen Sprachraum sind mit Projekten von www.interaktiv-lernen.net verknüpft. Das gibt zusätzliche Motivation, neue Projekte für den Unterricht zu erstellen. Danke.


JClic-Projekt: Insätzchen


'Insätzchen' ist ein interaktives Webprojekt zum Erarbeiten, Üben und Vertiefen der Insätzchen, des Einsinseins von 2 bis 10.
Das Projekt ist einsetzbar in der Dyskalkulieförderung, in der Förderung von IntegrationsschülerInnen und generell im Mathematikunterricht ab der 3. Schulstufe entweder als Arbeitsstation in der Freiarbeit oder bei der Wochenplanarbeit.
Webadresse des Projektes: http://insaetzchen.interaktiv-lernen.net

Ganze Zahlen leicht gemacht

Ganze Zahlen leicht gemacht!
Mit diesem Titel wird das Web-Projekt "Ganze Zahlen inter@ktiv" auf der Webseite des Tiroler Bildungsservice www.tibs.at vorgestellt.
Weiter

Vorstellung der Webseite auf http://online-grundschule.de

Diese Webseite wird auf Online-Grundschule vorgestellt.
Weiterlesen: http://online-grundschule.de/blog/grundschulnews/2011/07/29/422/


Ganze Zahlen inter@ktiv vorgestellt auf http://unterricht.educa.ch

Das Webprojekt 'Ganze Zahlen inter@ktiv' wird auf www.educa.ch vorgestellt.
Weiterlesen: http://unterricht.educa.ch/de/news/2011-08-02/ganze-zahlen-interktiv

Lörnie Award 2011

Bei der Verleihung der Lörnie Awards 2011 im Audienzsaal des bmukk am 12. April 2011 wurde das Content-Projekt '1mal1-Klick' in der Kategorie Allgemein/Kreativität von MinR Mag. Heidrun Strohmeyer mit dem 2. Platz ausgezeichnet.

Webseite auf Joomla umgestellt

Die Webseite erscheint auf der Plattform Joomla in neuem Layout.

Lörnie Award 2009

Das Content-Projekt "Notenlehre inter@ktiv"  wurde bei der Verleihung der Lörnie-Awards 2009 von bildung.at am  21.04.2009 im Palais Harrach in Wien  in der Kategorie Humanities mit dem  1. Preis ausgezeichnet.
Sektionschefin Mag. Heidrun Strohmeyer vom bm:ukk prämierte die  nominierten Projekte.